Zum Inhalt springen

Herzlich willkommen!

Studentische(r) Mitarbeiter/-in gesucht

Die Verwaltungsdigitalisierung geht leider noch nicht so zügig voran, wie wir es gerne hätten. Grund genug, sich in diesen Prozess weiter aktiv einzubringen mit dem Ziel, Dinge zu beschleunigen. Das ist unsere Motivation. Da die Themen, Gespräche und Anfragen steigen, benötigen wir tatkräftige Unterstützung, um weiterhin zielgerichtet arbeiten, Themen vorantreiben und Gespräche eben führen zu können.

Deshalb suchen wir – gerne aus Eurem bzw. Ihrem Netzwerk – eine(n) studentische(n) Mitarbeiter/-in – oder Dich selbst:

Themengebiete:
– Digitalisierung
– Verwaltung
– Nutzendenzentrierung
– Datenanalyse
– Kommunikation

Aufgaben:
– Themen recherchieren und aufbereiten
– Unterlagen sichten und zusammenfassen
– Konzepte erstellen
– Präsentationen erstellen
– Mitarbeit an einem Buchprojekt
– Kommunikationsmaßnahmen erstellen, begleiten und nachbereiten
– Projektmitarbeit
– Terminmanagement, Kommunikation, Administration im Tagesgeschäft

Anforderungen:
– Interesse, sich selbständig in neue Themen einzuarbeiten
– Eigeninitiativ und mitdenkend, aber bereit, bei Unklarheiten und Fragen einfach zu fragen
– Professionell genug, auch Fleißarbeit zu einem Ergebnis zu bringen
– Team- und kritikfähig, kein Problem bzw. offener Umgang mit Fehlern
– Hands-on-Mentalität

Und das Ganze entweder als Minijob oder auf Stundenbasis.

Uns ist selbstverständlich bewusst, dass das ein vielfältiger Aufgabenbereich ist. Deshalb keine Sorge: Es reicht schon, wenn Du oder Dein bzw. Ihre Empfehlung uns in Teilen behilflich bist.

Und wir sind uns sicher: Die Aufgaben bieten eine gute Möglichkeit, perspektivisch ins weitere Berufsleben zu starten.

Interesse? Dann bitte melden!

Digitalisierungserfahrung

Eine Auswahl unserer Projekterfahrungen
im Bereich Verwaltung und Digitalisierung

Stadt-App

Eine eigene App muss nicht teuer sein

BNOW - die City-App
Bundesweiter Onlineservice

Manchmal reicht eine einzige Lösung für ganz Deutschland

No-Code-Plattform

Eine komplexe Lösung kann dennoch einfach zu nutzen sein

Hamburger DOM
Beratungsgespräche

Die Lehrjahre sind vorbei

Die letzte Meile

Wir sind erfolgreich, wenn Sie es sind

Ein besonderer Fokus liegt aktuelle auf dem, was wir als letzte Meile der Verwaltungsdigitalisierung bezeichnen – den Anschluss von Kommunen an nachnutzbare digitale Verwaltungsleistungen. Ein Anschluss darf nicht länger als einen Tag in Anspruch nehmen – wenn alle Ansprechpersonen bekannt sind, geht dies sogar deutlich schneller. Hier spielen wir zurzeit unsere ganze Erfahrung aus und helfen Kommunen und Ländern dabei.

„The electric light did not come
from the continuous improvement of candles.“

Oren Harari
Ansprechpersonen

Über uns

Wir in unserem Netzwerk arbeiten auf allen Hierarchie-Ebenen an der Schnittstelle zwischen Fachlichkeit und IT mit unterschiedlichen Schwerpunkten und bieten Ihnen langjährige berufliche Erfahrungen in der Planung, Gestaltung und Umsetzung der Digitalisierung.

Expertise

Profitieren Sie von unserer Neugier und unseren Erfahrungen aus abwechslungsreichen Projekten in verschiedenen Branchen sowie unseren persönlichen Netzwerken.

Netzwerk

Wir kennen uns aus der gemeinsamen Arbeit in Projekten. So haben wir uns schätzen gelernt. Wenn wir uns gegenseitig empfehlen, wissen wir also, von wem wir reden.

Fokus

Wir bringen uns mit unserer Expertise unmittelbar ein und übernehmen nur Aufträge, die wir erfolgreich leisten können. So sparen Sie Zeit und Budget.

Jan Wegener

Strategie + Innovation +
Umsetzung

Strategie, Innovation, Transformation, Beteiligungen, Bereichs-/Projektleitung

Stefanie Klefisch

Produkt + Stakeholder +
Umsetzung

Fachliche Leitung, Produkt, Stakeholdermanagement, Kommunikation

Michael Deharde

Vertrag + Anschluss + Umsetzung

Govdigital, Vertragsmanagement, Nachnutzung, Anschluss, Kommunikation

Marc Aschenberner

Marc Aschenberner

Projekt + Community +
Umsetzung

Produkt, Team-/Projektleitung, Agiles Management, Suche, Community

Marius Block

Marius Block

FIM + Prozesse +
Umsetzung

FIM, Stamm-/ Referenzdatenmodelle, Projekt-/Prozessmanagement

Konrad Alter

Konrad Alter

AI/KI + App +
Umsetzung

Künstliche Intelligenz (AI), App-Entwicklung Frontend-/Backend, Appstores

Maximilian Geers

Maximilian Geers

Anschluss + Anbindung +
Umsetzung

Projektmanagement, Routing, Transport, PVOG,
technischer Anschluss

Schwerpunkt Unternehmen

Digitalisierung in Deutschland

Unser Netzwerk bietet Ihnen Zugang zu Menschen, die die Digitalisierung in verschiedenen Projekten für unterschiedliche Auftraggeberinnen und Auftraggeber vorangetrieben und mitgestaltet haben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Besonderheiten und individuellen Rahmenbedingungen der Auftraggebenden – und die dort tätigen Menschen. Denn nur so und gemeinsam mit ihnen lassen sich erfolgreiche (Weiter-)Entwicklungen realisieren.

Schauen wir uns die Digitalisierungsbemühungen in Deutschland an, so wird diese Aufgabe dagegen noch oft an Beratungsunternehmen ausgelagert. Berater sind i. d. R. keine Digitalisierungsexperten, sondern Manager von Veränderungsprozessen, die ihre eigenen Modelle anwenden und durchsetzen möchten. Notwendig für die Gestaltung der Digitalisierung ist aber fachliche Expertise, um sich nicht zu verrennen, sondern die Digitalisierung endlich vorausschauend zügig voranzubringen. Damit Deutschland nicht weiter den Anschluss verliert.

Überzeugen Sie sich deshalb selbst, welche Mehrwerte wir Ihnen bieten, welche Impulse wir bei Ihnen setzen und welche Ergebnisse wir mit Ihnen für Sie umsetzen können, damit Sie Ihre Ziele erreichen!

BRanchenerfahrung

Eine Auswahl unserer Branchenerfahrung
im Bereich Digitalisierung

Schwerpunkt Verwaltung

Digitalisierung der Verwaltung

Die Digitalisierung von Ländern, Städten und Kommunen in Deutschland erfolgt technikzentriert. Ziel ist es, durch Standards effiziente und effektive IT-Systeme zu schaffen, die skalierbar sind. Doch Menschen, Unternehmen und Behörden haben Bedarfe, die sich in ihrer Vielfalt und unterschiedlichen Komplexität nicht immer standardisieren lassen. Was Deutschland benötigt, ist eine Nutzendenzentrierung, damit der Weg zum Amt digital für alle Beteiligten das reinste Vergnügen ist!

Ein Teil unseres Netzwerks hat sich intensiv mit der Digitalisierung von Verwaltung beschäftigt und bietet Ihnen deshalb deutschlandweit, aber natürlich auch über diese Grenze hinaus langjährige Erfahrung aus verschiedenen Projekten und Herausforderungen in diesem Bereich. Gerne unterstützen wir Sie dabei, nutzerzentrierte Lösungen bereitzustellen und die Hemmnisse auf dem Weg dorthin zu beseitigen!

Sie wollen einen Onlinedienst eines Landes oder einer Kommune mitnutzen?

Das ist eine wirklich gute Idee. Finden zumindest wir! Und sicherlich ein paar Steuerzahler. Wir helfen Ihnen sogar dabei. Wie? Bitte wenden!

Sie wissen noch nicht, wie das geht? Oder Ihnen fehlt die Zeit oder das Team?

Kein Problem! Wir schließen Ihnen den Onlinedienst schnell und kostengünstig an.

Verwaltung digitalisieren: aktuelle Baustellen

Dies sind ein paar der Themen, die den Prozess der Digitalisierung der Verwaltung aus unserer Sicht aktuell deutlich verlangsamen. Hier gilt es schnell Lösungen zu finden.

Onlinedienste können nicht angeschlossen werden

Onlinedienste stehen zur Nachnutzung bereit, doch der Anschluss klappt nicht. Hier bringen sich einzelne von uns bereits konkret ein, um Lösungen zu schaffen – und bei Bedarf den Anschluss schlüsselfertig bereitzustellen.

Digitalisierungsvorhaben scheitern oftmals an der nutzbaren IT

Ideen, Vorschläge und Visionen gibt es viele. Die technischen Umsetzungsmöglichkeiten sind aber oftmals deutlich beschränkt oder überhaupt nicht möglich – und sorgen so schnell für verbranntes Geld. Wir prüfen Vorhaben bereits vorab auf ihre Machbarkeit und helfen so, machbare Lösungen zu finden.

FIM bietet viele Möglichkeiten, wird aber noch unterschätzt

Das Föderale Informationsmanagement ist ein Meilenstein, der im Ausland mit Interesse wahrgenommen wird, hier aber noch zu wenig Fuß gefasst hat. Wir unterstützen aktiv, dieses Potenzial für sich zu nutzen und davon zu profitieren.

Wissenswertes